- flow
- 1. intransitive verb
1) fließen; [Körner, Sand:] rinnen, rieseln; [Gas:] strömen2) (fig.) fließen; [Personen:] strömen
keep the traffic flowing smoothly — den Verkehr fließend halten
3) (abound)flow freely or like water — reichlich od. in Strömen fließen
4)2. nounflow from — (be derived from) sich ergeben aus
flow of water/people — Wasser-/Menschenstrom, der
flow of electricity/information/conversation — Strom-/Informations-/Gesprächsfluss, der
2) (of tide, river) Flut, diePhrasal Verbs:- academic.ru/119988/flow_away">flow away* * *[fləu] 1. verb1) (to move along in the way that water does: The river flowed into the sea.) fließen2. noun(the act of flowing: a flow of blood; the flow of traffic.) das Fließen- flow chart* * *flow[fləʊ, AM floʊ]I. vi1. (also fig: stream) fließen a. fig; air, light, warmth strömen a. figmany rivers \flow into the Pacific Ocean viele Flüsse münden in den Pazifischen Ozeanthe beer was \flowing das Bier floss in Strömenthe conversation began to \flow die Unterhaltung kam in Ganga wash of sympathy \flowed over him eine Welle des Mitgefühls stieg in ihn aufher long red hair \flowed down over her shoulders ihr langes rotes Haar wallte über ihre Schulternto keep the money \flowing in dafür sorgen, dass [weiterhin] Geld reinkommt fam2. (fig: originate)▪ to \flow from sth von etw dat herrühren, sich akk aus etw dat ergebenmany benefits will \flow from our collaboration unsere Zusammenarbeit wird viel Gutes mit sich bringen3. (rise) tide steigen, hereinkommenII. n usu sing1. (also fig: movement) Fluss m a. fig, Strom m a. fig\flow of funds Geldstrom m, Kapitalfluss m\flow of goods [or supplies] Güterverkehr m, Warenverkehr m\flow of ideas/information Ideen-/Informationsfluss m\flow of traffic Verkehrsfluss m\flow of words/conversation Rede-/Gesprächsfluss m\flow of visitors Besucherstrom mcut off [or stop] the \flow die Zufuhr [o den Zufluss] stoppen a. fig3. (also fig: outpouring) Ausfluss mshe tried to stem the \flow of blood sie versuchte, das Blut zu stillen\flow of capital [or funds] Kapital[ab]wanderung f4.▶ to go [or move] against/with the \flow gegen den/mit dem Strom schwimmenIII. adva mind in \flow can make an athlete seem invincible wenn Geist und Körper eine Einheit bilden, scheint ein Athlet unbesiegbar* * *[fləʊ]1. viwhere the river flows into the sea —
tears were flowing down her cheeks — Tränen liefen or flossen or strömten ihr übers Gesicht
the wine flowed freely all evening — der Wein floss den ganzen Abend in Strömen
to make the conversation flow — ein lebhaftes Gespräch in Gang bringen
to keep the traffic flowing — den Verkehr nicht ins Stocken kommen lassen
his words flowed readily — er redete sehr flüssig
to flow in/out (water, people, money etc) — hinein-/herausströmen
a surge of hatred flowed through me — Hass wallte in mir auf
2) (dress, hair etc) fließen, wallen3) (tide) steigen, hereinkommen2. n1) Fluss m; (of people) Strom mthe flow of blood/traffic/information — der Blut-/Verkehrs-/Informationsfluss
against the flow of the river — gegen den Strom
2)the tide is on the flow — die Flut kommt
3) (of words etc) Redefluss mthe powerful flow of his prose — seine wortgewaltige Prosa
the flow of conversation — der Gesprächsfluss
he was in full flow — er war richtig in Fahrt
* * *flow [fləʊ]A v/i1. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen (alle:from aus):blood was flowing from his wound;tears were flowing down her cheeks Tränen liefen ihr übers Gesicht;flow in herein-, hineinströmen;flow into münden in (akk);the river flowed over its banks der Fluss trat über die Ufer;flow freely in Strömen fließen (Sekt etc);begin to flow in Schwung kommen (Unterhaltung etc); → bridge1 A 1, tear1 12. fig (from) herrühren (von), entspringen (dat)3. wallen (Haar, Kleid etc), lose herabhängen4. figwith an dat):flow with fish fischreich seinb) überfließen (with vor dat):her heart flowed with gratitude5. PHYSIOL umg seine Periode haben6. SCHIFF steigen, hereinkommen (Flut)B v/t1. überfluten, -schwemmen2. unter Wasser setzen3. the wound flowed blood aus der Wunde floss oder strömte oder rann BlutC s1. Fließen n, Strömen n (beide auch fig), Rinnen n:flow of the game SPORT Spielfluss m2. Fluss m, Strom m (beide auch fig):flow of blood Blutstrom;flow of information Informationsfluss;flow of investment WIRTSCH Investitionsfluss;flow of refugees Flüchtlingsstrom;flow of tears Tränenstrom;flow of thought Gedankenfluss;flow of traffic Verkehrsfluss, -strom3. Zu-, Abfluss m4. SCHIFF Flut f:the tide is on the flow die Flut kommt herein oder steigt5. fig (Wort- etc) Schwall m, (Gefühls) Erguss m6. PHYSIOL umg Periode f7. TECHa) Fluss m, Fließen n, Fließverhalten nb) Durchfluss mc) ELEK Stromfluss md) Flüssigkeit f (einer Farbe etc)8. PHYS Fließen n (Bewegungsart)* * *1. intransitive verb1) fließen; [Körner, Sand:] rinnen, rieseln; [Gas:] strömenthe river flowed over its banks — der Fluss trat über die Ufer
2) (fig.) fließen; [Personen:] strömenkeep the traffic flowing smoothly — den Verkehr fließend halten
3) (abound)flow freely or like water — reichlich od. in Strömen fließen
4)2. nounflow from — (be derived from) sich ergeben aus
1) Fließen, das; (progress) Fluss, der; (volume) Durchfluss- menge, dieflow of water/people — Wasser-/Menschenstrom, der
flow of electricity/information/conversation — Strom-/Informations-/Gesprächsfluss, der
2) (of tide, river) Flut, diePhrasal Verbs:* * *n.Durchfluss m.Fluss ¨-e m.Flut -en f.Strom ¨-e m. v.fließen v.(§ p.,pp.: floß, ist geflossen)rinnen v.(§ p.,pp.: rann, ist geronnen)strömen v.
English-german dictionary. 2013.